skip to content

 Mandanteninformationen Februar 2021

Mandanteninformationen Februar 2021

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2021 stellen
  2. Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet
  3. Berücksichtigung des Veräußerungserlöses eines teilweise privat genutzten Pkw
  4. Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsdienstreisen ab 1.1.2021
  5. Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 verlängert
  6. Doch keine Erhöhung der Künstlersozialversicherung in 2021

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

 Mandanteninformationen Januar 2021

Mandanteninformationen Januar 2021

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Die neue Überbrückungshilfe III mit der „Dezemberhilfe“ und der „Neustarthilfe“ für Soloselbstständige
  2. Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert
  3. Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
  4. Elektronische Übermittlung der Einkommensteuererklärung nur wenn wirtschaftlich zumutbar
  5. Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung
  6. Veräußerung von „Gold Bullion Securities“
  7. Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2021
  8. Aufbewahrungsfristen

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

 Mandanteninformationen Dezember 2020

Mandanteninformationen Dezember 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. Auslaufen der Umsatzsteuerabsenkung zum 1.1.2021
  2. Außerordentliche Wirtschaftshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen
  3. Solidaritätszuschlag entfällt teilweise ab 2021
  4. Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021
  5. Gebäudesanierungsmaßnahmen steuerlich begünstigt
  6. Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2020

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

 Mandanteninformationen November 2020

Mandanteninformationen November 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. TERMINSACHE: Förderzeitraum für Baukindergeld verlängert
  2. Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.12.2020 steuer- und sozialversicherungsfrei
  3. Änderung des Grundfreibetrags im „Zweiten Familienentlastungsgesetz“
  4. Besondere Regelungen für Minijobber enden zum 31.10.2020
  5. Vorsteuerabzug aus Bewirtungsrechnungen
  6. Neuregelung der Überbrückungshilfe ab September 2020
  7. Beurteilung der Zahlungen für laufende Hauskosten
  8. Keine Grunderwerbsteuer bei Zubehör
  9. Beschränkte Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

THEMENINFO Umsatzsteuer: Rückwirkung der Rechnungsberichtigung

THEMENINFO Umsatzsteuer: Rückwirkung der Rechnungsberichtigung

Mit Urteil vom 15.9.2016 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) , dass das Recht auf Vorsteuerabzug nicht allein deshalb verweigert werden kann, weil die Rechnung, die der Steuerpflichtige besitzt, nicht alle formellen Voraussetzungen erfüllt, obwohl die Finanzbehörde über alle notwendigen Informationen verfügt, um zu prüfen, ob die materiellen Voraussetzungen für die Ausübung dieses Rechts vorliegen. Im gleichen Urteil legte er fest, dass der Berichtigung einer Rechnung in Bezug auf eine zwingende Angabe Rückwirkung zukommen kann, so dass das Recht auf Vorsteuerabzug in Bezug auf die berichtigte Rechnung für das Jahr ausgeübt werden kann, in dem diese Rechnung ursprünglich ausgestellt wurde. Der Bundesfinanhof (BFH) setzte diese EuGH-Vorlage mit Urteil vom 20.10.2016 – unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung – auch in deutsches Recht um. 

 

Download der kompletten Info

Weiterlesen...

Kassensicherungsverordnung – Aufrüstung Ihrer Kassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung

Kassensicherungsverordnung – Aufrüstung Ihrer Kassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung

zum 30.09.2020 läuft die Nichtbeanstandungsregelung des Bundesfinanzministeriums zur verpflichtenden Ergänzung der Kassen (elektronische Aufzeichnungssysteme) mit einer „Technischen Sicherheitseinrichtung“ (TSE) ab.

Weiterlesen...

 Mandanteninformationen Oktober 2020

Mandanteninformationen Oktober 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
  2. Jahressteuergesetz 2020 in Planung
  3. Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis
  4. Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
  5. Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns
  6. Ausschluss der Erstausbildungs kosten als Werbungskosten
  7. Vorsteuerabzugsberechtigung für Renovierungskosten eines Homeoffice

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen September 2020

Mandanteninformationen September 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert
  2. Zweites Familienentlastungsgesetz
  3. TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer „Technischen Sicherheitseinrichtung“ (TSE)
  4. Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie
  5. Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
  6. Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
  7. Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
  8. Einführung der Grundrente zum 1.1.2021

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen August 2020

Mandanteninformationen August 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
  2. Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen
  3. Rückzahlungsverpflichtung der Corona-Soforthilfe
  4. Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
  5. Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
  6. Vergütung für Steuerberater wurde angemessen angepasst
  7. Gezielte Zuwendung ist keine Spende

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen Juli 2020

Mandanteninformationen Juli 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Bundesregierung beschließt (Corona-)Konjunktur-Programm
  2. Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld
  3. Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung verlängert
  4. Verbesserungen beim Elterngeld
  5. Streitige Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums zur Kaufpreisaufteilung
  6. Musterverfahren zur Doppelbesteuerung von Renten

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Up