skip to content

Änderungen bei der Umsatzsteuer ab 1.7.2020 bis 31.12.2020

Änderungen bei der Umsatzsteuer ab 1.7.2020 bis 31.12.2020

Mit einem 57 Punkte umfassenden Eckpunktepapier beschloss der Koalitionsausschuss am 3.6.2020 ein Konjunkturprogramm, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie schneller und leichter überwinden helfen soll.


Als eine der zentralen Maßnahmen gilt wohl die vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 befristete Reduzierung des regulären Umsatzsteuersatzes von 19 % auf 16 % und des ermäßigten Satzes von 7 % auf 5 %. Damit will die Bundesregierung die Binnennachfrage erhöhen, Investitionsanreize fördern und damit die Konjunktur ankurbeln.


Die Änderung der Umsatzsteuersätze bedeutet für Unternehmen einen erheblichen bürokratischen Aufwand von der Rechnungsausstellung
bis zur Registrierkassenumstellung. Insbesondere bei der Anpassung der „Registrierkassen“ ist Eile geboten, damit diese noch rechtzeitig bis zum 1.7.2020 in die Lage versetzt werden können, die passende Umsatzsteuer zu berechnen und auszuweisen. Sollte diese befristete Reduzierung – wie zunächst verkündet – erhalten bleiben, muss ein abermaliges Umstellen ab dem 1.1.2021 erfolgen.


Die letzte Erhöhung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes von damals 16 % auf 19 % fand zum 1.7.2007 statt.

Die nachfolgenden Ausführungen sollen Sie über die wichtigsten Fragen für die Übergangszeit informieren und Ihnen Handlungsbedarf aufzeigen.

 

Download Themeninfo Umsatzsteuer

Weiterlesen...

Mandanteninformationen Juni 2020

Mandanteninformationen Juni 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei
  2. Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
  3. MwSt-Satz für Speisen in Gaststätten auf 7 % gesenkt
  4. Teilweise Erhöhungen des Kurzarbeitergeldes
  5. Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
  6. Vorteil für Bezieher einer Vollrente wegen Alters
  7. Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
  8. Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmerwährend des Home-Offices
  9. Krankheitskosten als Werbungskosten nicht mit der Entfernungspauschale abgegolten

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen Mai 2020

Mandanteninformationen Mai 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Corona-Virus
  2. Hilfsprogramme zur Bewältigung der Corona-Auswirkungen
  3. Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie
  4. Behandlung von Minijobbern in der Corona-Krise
  5. Ausweitung der Arbeitszeitgrenzen für kurzfristige Minijobs in der Corona-Krise
  6. Förderung von Home-Office-Arbeitsplätzen
  7. Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen April 2020

Mandanteninformationen April 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. Kosten für die Erstausbildung bleiben steuerlich nicht abzugsfähig
  2. Kaufpreisprämie für Elektro- und Hybridfahrzeuge verlängert und erhöht
  3. Untergang von Verlusten aus Gewerbebetrieb bei Betriebsverpachtung?
  4. Vorsteuerabzug von Mietereinbauten bei Arztpraxen
  5. Fragliche Ausübung des Zuordnungswahlrechts für die Umsatzsteuer
  6. Nachträgliche Erbschaftsteuer für Familienwohnheim
  7. Vorsicht vor Betrugs-E-Mails bei Registrierung im Transparenzregister

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen März 2020

Mandanteninformationen März 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei eigengenutzten Gebäuden
  2. Verschärfung bei Sachbezügen; hier: Gutscheine
  3. Verlustverrechnung eingeschränkt, Grenze für Istbesteuerung angehoben
  4. Bei höherer Gewalt keine Belegausgabepflicht
  5. BMF äußert sich zur steuerlichen Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
  6. Bundesfinanzhof bestätigt unschädliche Zwischenvermietung bei privaten Veräußerungsgeschäften

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen Februar 2020

Mandanteninformationen Februar 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.
 

  1. Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
  2. Solidaritätszuschlag entfällt teilweise ab 2021
  3. Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung nunmehr beschlossen
  4. Mindestlohn steigt auch 2020; Arbeitszeit von Minijobbern überprüfen
  5. Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen trotz Baukindergeld
  6. Neuregelung bei Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
  7. Aufbewahrungsfristen

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Mandanteninformationen Januar 2020

Mandanteninformationen Januar 2020

Das Wichtigste
Informationen aus dem Steuerrecht.

 

  1. Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
  2. Änderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ab 1.1.2020
  3. III. Bürokratieentlastungs gesetz in Kraft
  4. Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsreisen ab 1.1.2020
  5. Beitragsbemessungsgrenzen und Sachbezugswerte 2020

Download Mandanteninformation

Weiterlesen...

Kasse: verschärfte Anforderungen ab 2020

Kasse: verschärfte Anforderungen ab 2020

Lesen Sie die Anfoderungen an Ihre Kasse ab 2020

Weiterlesen...

GmbH - Haftungsfallen

GmbH - Haftungsfallen

Auch bei der GmbH lauert die Gefahr einer persönlichen Haftung von Ihnen als
GmbH-Geschäftsführer! Mit Gründung einer GmbH schützen Sie Ihr Privatvermögen - vielen Geschäftsführern ist jedoch nicht bewusst, wann die Haftungsbeschränkung der GmbH nicht mehr schützt und unter Umständen sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen. Lesen Sie hier mehr dazu

Weiterlesen...

Haben Sie für den Notfall vorgesorgt?

Haben Sie für den Notfall vorgesorgt?

Krankheit, Unfall oder unerwarteter Todesfall – keiner ist davor sicher.Was aber passiert mit Ihnen, Ihrer Familie, Ihrem Familienvermögen und Ihrem Unternehmen? Wir haben die Lösung für Sie - lesen Sie unsere Informationen

Weiterlesen...

Up